Selbstschutz für Rettungskräfte.
Hilfe für Helfer mit dem OneMove System.
Meldebild: „Fahren Sie zur Disco XY, Person nach Auseinandersetzung nicht ansprechbar.“
Einsatzstichworte wie „Auseinandersetzung“, „Schlägerei“ oder „Messerstecherei“ sind keine Seltenheit. Oftmals sind die Täter Personen, die unter Alkoholeinfluss oder Drogen stehen, psychisch Kranke usw. Oft ist die Polizei nicht zuerst vor Ort. Mit unseren OneMove System erlernen Sie wirksame Techniken, um auf solche Situationen gut vorbereitet zu sein. Alles Weitere gerne auf Anfrage.
Flyer – Selbstschutz für Rettungskräfte
Inhalte:
– rechtliche Hintergründe
– Annäherung / Positionierung (auch in engen Räumen, RTW etc.)
– Ansprechen von Personen mit signalisierter Gewaltbereitschaft
– Herstellung von richtungsweisendem Begleitkontakt / Räumung
– Passive Selbstschutztaktiken
– Defensivtaktiken (gegen Überraschungsangriffe)
– Selbstverteidigung gegen unbewaffnete Angriffe durch eine oder mehrere Personen
– Selbstschutz und Selbstverteidigung bei Kontaktangriffen (Schwitzkasten, Würgen o.ä.)
– Verhalten in einer Konfliktsituation direkt nach dem zu Boden gehen
– Selbstschutz und Selbstverteidigung in der Bodenlage
– Verhalten, Verteidigung und Überlebensstrategien bei Angriffen mit Waffen, insbesondere Schnitt- und Stichwaffen sowie improvisierten Waffen
Die Inhalte werden gerne bei den jeweiligen Institutionen vor Ort vermittelt, um die alltäglichen Räumlichkeiten wie RTW, KTW oder auch offene Straße und Zimmer direkt zu nutzen. Je näher die Übungssituationen dem Alltag sind, desto besser speichern wir diese ab.
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einer Urkunde bestätigt.
Für weitere Fragen nehmen Sie Kontakt zu uns auf.